Auch im kommenden Jahr plant die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Sander Gewerbetreibenden die Abhaltung des Korb- und Weinmarktes mit verkaufsoffenem Sonntag. Dieser findet am Sonntag, 14. April 2024 statt.
Alle Sander Gewerbetreibende, die sich wieder am Korb- und Weinmarkt beteiligen möchten, werden gebeten, sich bis Ende Dezember 2023 in der Gemeindeverwaltung bei Frau Verena Güßbacher, Zi.-Nr. 5, zu melden.
Die Gemeindeverwaltung ist am Donnerstag, den 30. November 2023 und am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 jeweils am Nachmittag geschlossen.
Wir bitten um Beachtung!
ILE Lebensregion plus diskutiert über die möglichen Beiträge der Kommunen und legt erste Schritte fest.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich Verantwortliche und Interessierte aus den Kommunen der ILE-Lebensregion plus zum Thema Nachhaltigkeit und Fair Trade, diesmal im Rathaus Knetzgau. Bürgermeister und Bürgermeisterstellvertreterinnen, Verwaltungsmitarbeiter, Leiterinnen von KiTas und Mittagsbetreuungen sowie Vereinsvertreter diskutierten, wie die Kommunen von Rauhenebrach bis Zeil und von Knetzgau bis Kirchlauter aktiv zu mehr fairem Handel und mehr Nachhaltigkeit beitragen können.
weiter
Aufgrund anfallender Forstarbeiten ist der historische Steinbrecher-Wanderweg zwischen Sand und Oberschleichach vorübergehend auf einer Strecke von ca. 700 m gesperrt. Die Dauer der Arbeiten konnte bislang noch nicht benannt werden.
Eine Umleitung des betroffenen Abschnitts im Nordhang des Ebersbergs wurde bereits ausgeschildert. Wir bitten die Sperrung zu beachten.
St 2276, Knetzgau – A 70: Sperrung aufgrund von Sanierungsmaßnahmen
Ab Montag, 11. September 2023, beginnen die Bauarbeiten an den Staatstraßen 2276 und 2427 von der Anschlussstelle der A 70 bei Knetzgau bis hin zum Verbindungsast der Staatsstraße 2277 nach Sand a. Main (sog. Schuko-Kreisverkehr). Hier wird die Fahrbahn einschließlich der Asphaltdeckschicht von Grund auf erneuert. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden zudem insgesamt drei Ampeln – zwei an der Anschlussstelle A 70 sowie eine an der Einmündung St 2276/Steinbruch – errichtet.
Die Arbeiten werden halbseitig unter einer Einbahnstraßenregelung durchgeführt: Der Verkehr von Zell am Ebersberg bzw. von der A 70 von Bamberg kommend kann während der Arbeiten dadurch immer auf Höhe des Rasthofs in Richtung Haßfurt (Knetzgau) von der St 2276 abfahren. Eine Zufahrt vom Autohof in die St 2276 ist wiederum nicht möglich. Die Einbahnstraßenregelung endet am EuroRastpark.
Die Gegenrichtung muss jeweils umgeleitet werden. So ist die Zufahrt zur A 70 vom Norden nur über die benachbarten Anschlussstellen Eltmann und Haßfurt möglich und Zell am Ebersberg kann nur über Sand am Main erreicht werden.
Der erste Bauabschnitt dauert zunächst bis voraussichtlich zum 22.10.2023. Es folgen dann noch zwei weitere Bauabschnitte unter ähnlich geregelter Einbahnstraßenregelungen. Die Bauarbeiten sollen planmäßig bis Weihnachten abgeschlossen sein.
Die Kosten der Baumaßnahmen belaufen sich auf ca. 1.645.000 € und werden vom Freistaat Bayern, der Autobahn GmbH und der Gemeinde Knetzgau getragen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer sich auf die Sperrungen und die damit verbundenen Behinderungen einzustellen.
Wir bitten Arbeitnehmer, Schüler und Eltern sich bereits jetzt auf die Verkehrsbeeinträchtigungen einzustellen.
Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.
weiter
Frau Rennert von der Kommunalen Verkehrsüberwachung der Gemeinde Knetzgau, Gemeinde Sand a. Main, der Stadt Zeil a. Main, der VG Ebern und der Stadt Königsberg ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Mail: verkehr@knetzgau.de
Tel.: 09527 - 79-31
Fax: 09527 - 79-43
Sprechzeit im Rathaus Knetzgau:
Montag von 8.00 bis 10.00 Uhr und
Donnerstag von 08.00 bis 11.00 Uhr
Gemeinde Sand a. Main
Kirchplatz 2
97522 Sand a. Main
Tel. 09524 - 82 22 0
Fax 09524 - 82 22 50
E-Mail: gemeinde@sand-am-main.de