Der Marswaldspielplatz bei Oberschleichach ist in die Jahre gekommen. Die 5-Sterne-Kommunen der ILE-Lebensregion plus, Eltmann, Knetzgau, Oberaurach, Rauhenebrach und Sand a. Main, beabsichtigen schon lange, das beliebte Ausflugsziel attraktiv aufzuwerten. Als erste Gemeinde im Bunde sprach sich der Sander Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag für die Verwirklichung des gemeinschaftlichen Projekts aus.
Nach den Planungen soll der Waldspielplatz in den kommenden Jahren mit neuen Spielgeräten bestückt und thematisch aufgewertet werden. Nachdem einige jungzeitlich keltische Siedlungen und Hügelgräber das Umfeld prägen, ist das Thema Kelten angedacht. Die Gesamtkosten sind gedeckelt auf 350.000 Euro, wie Bürgermeister Jörg Kümmel ausführte. Eine Leader-Förderung deckt 60 Prozent der Kosten ab, der Rest wird unter den Kommunen aufgeteilt, so dass jede Gemeinde beziehungsweise Stadt maximal 35.000 Euro aus eigenen Mitteln zur Verfügung stellen muss. Die Gemeinde Oberaurach übernimmt die Projektträgerschaft.
Neben dem Spielplatz an sich, ist der Ort Ausgangspunkt für viele Wander-, Rad- und Lauftouren. Der überregionale Keltenerlebnisweg sowie einige "Steigerwald-Runden", die Qualitätswanderwege der 5–Sterne-Kommunen, verlaufen hier. Zudem sind zahlreiche attraktive Ausflugsziele wie beispielsweise der Aussichtspunkt und die Ruine am Ebersberg und die vor einigen Jahren ausgewiesene und angrenzende Naturwaldfläche in der Nähe. Der Spielplatz ist auch im Dreiklang zusammen mit dem Baumwipfelpfad und dem Steigerwald Zentrum Handthal zu sehen.
Vor der Abstimmung, die mit 9 : 3 Stimmen endete, wurde intensiv über die Beteiligung der Gemeinde Sand an dem Projekt diskutiert. Bastian Hümmer und Heike Scheuring (beide SPD) sowie Mark Werner (FSB) stimmten mit "Nein", da sie die Ansicht vertraten, dass der Anteil in Höhe von 35.000 Euro besser in die eigenen Spielplätze in der Gemeinde investiert werden sollte. Die anderen anwesenden Gemeinderäte sahen dagegen das Geld als gute Investition, von der auch Sander Bürger viel Nutzen haben.
Text und Foto: Christian Licha
Gemeinde Sand a. Main
Kirchplatz 2
97522 Sand a. Main
Tel. 09524 - 82 22 0
Fax 09524 - 82 22 50
E-Mail: gemeinde@sand-am-main.de