Header-SliderHeader-SliderHeader-SliderHeader-SliderHeader-Slider
SitemapTransparenter SpacerLage der GemeindeTransparenter SpacerImpressumTransparenter SpacerDatenschutzerklärung

Suche:


Wetter in Sand am Main

Veranstaltungskalender

Römerschiff legt in Sand an

Das Römerboot der Universität Nürnberg-Erlangen, das am originalgetreusten nachgebaute Boot seiner Art, wird bei der Veranstaltung von Brennos Freunden zu besichtigen sein.


Geschichte spannend und unterhaltsam aufzubereiten, haben sich Geschichtsinteressierte um Jürgen Klauer und Elmar Rippstein zum Ziel gesetzt. Bekannt als „Brennos Freunde“ haben sie schon einige historische Märkte organisiert. Für Ende August dieses Jahres haben sie sich zum 880-jährigen Bestehen der Gemeinde Sand etwas Besonderes einfallen lassen: Die Präsentation eines Römerschiffes, genauer gesagt: die historisch-getreue Nachbildung einer römischen Galeere.

Bei dem in gut einem Jahr nachgebauten Militärschiff „Fridericiana Alexandrina (Navis)“ handelt es sich um ein Forschungsprojekt der Universität Erlangen-Nürnberg um den Althistoriker Prof. Boris Dreyer. Die Jungfernfahrt unternahm das Schiff im Sommer 2018 auf der Donau. Die Forscher erhoffen sich von dem fast komplett aus Holz bestehenden Boot neue Erkenntnisse über den antiken Schiffsbau und die Einsatzmöglichkeiten innerhalb der römischen Flotte.

Das Boot ist 15,70 m lang, 2,7 m breit, 2,2 Tonnen schwer (Leergewicht) und kann 18 Ruderer sowie einige Gäste aufnehmen. Es ist das bislang am originalgetreuesten nachgebaute Boot, hat mehrere Segel und weist auch eine Bemalung nach antiker Methode auf. Die historische Vorlage für das Boot stammt aus Oberstimm, einem Ortsteil von Manching bei Ingolstadt. Im Jahr 1986 hatten dort Archäologen in der Nähe eines römischen Kastells zwei gut erhaltene Militärschiffe aus der Zeit um 100 nach Christus entdeckt.

Das Römerboot ist der Schwerpunkt der Präsentation der „Geschichte der Seefahrt vom Main bis zum Meer“ am 24. und 25. August 2019 im Weingut A&E Rippstein in der Sandgasse. „Brennos Freunde“ präsentieren in Zusammenarbeit mit dem „Historischen Verein“ eine „Zeitreise durch Jahrtausende Entwicklung der Schifffahrt auf allen Flüssen und Meeren dieser Welt“. Die Besucher erwartet, wie die Veranstalter ankündigen, „eine für unsere Region einmalige museumsreife Schiffsmodelausstellung.“

Prof. Dreyer wird am Samstag das Modell des Römerschiffes erläutern und einen Vortrag zur Geschichte der Schifffahrt halten. Genaues Thema und Uhrzeit sowie weitere Informationen zu der Veranstaltung werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 
Internetagentur nea-net internetservice GmbH